CRINKLED LEATHER

LEDER - DAS ÄLTESTE RECYCLINGMATERIAL DER WELT

HERKUNFT DES LEDERS

Wir beziehen unser Lackleder aus einer innovativen Gerberei in Süditalien, die sich durch hochwertige und moderne Verarbeitung auszeichnet. Diese Gerberei Fachmann darin das Leder mit dem crinkled Look auszurüsten, eine ausdrucksstarke Struktur - das unseren Teilen eine markante, zeitgemäße Ästhetik verleiht.
Für unsere Modelle aus Lackleder verwenden wir Lammleder.

DER GERBPROZESS

Beim Prozess des Ledergerbens wird die im Rohzustand störrische, grobe Tierhaut zu geschmeidigem Leder verarbeitet. Die rohen Lederhäute werden dafür in riesigen, Waschmaschinen ähnlichen Trommeln über Tage gedreht und gewaschen.
Bei diesem Prozess kommt Chrom zum Einsatz, unabdingbar um leuchtende Farben und exzellente Trageeigenschaften zu erreichen. Der Einsatz von Chrom wird zurecht weltweit in Frage gestellt. In Europa wird die Chromgerbung hingegen nach sehr strengen Richtlinien durchgeführt und ist so absolut unbedenklich für den Träger. Das Wasser wird von unserer Gerberei selbst gereinigt, bevor es wieder dem Wasserkreislauf und der öffentlichen Kanalisation zugeführt wird.
Das von uns verwendet Leder entspricht den europäischen REACH-Anforderungen.
Einige unserer Produkte, wie beispielsweise Ledermäntel, bei denen der Stretcheffekt nicht von Nöten ist, werden aus pflanzlich gegerbten Leder gefertigt.

Lackleder im crinkled Look

Für den charakteristischen crinkled Look wird das Leder nach dem üblichen Gerben gefaltet und gestaucht. Um nach diesem Prozess die markante Optik zu erhalten, wird sie durch thermische Behandlung fixiert. So entsteht eine gewollt unregelmäßige, leicht zerknitterte Struktur, die jedem Stück eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft verleiht.

In Kombination mit einer glänzenden Lackveredelung entsteht ein moderner, fast skulpturaler Effekt - einzigartig in Optik und Haptik. Jedes Teil wird zum Unikat.

PFLEGE

SO PFLEGEN SIE UNSERE LEDERMODE

LEDERPFLEGE

Damit der edle Lack-Knitter Look dauerhaft erhalten bleibt, ist die richtige Pflege wichtig.
Deshalb sollten Sie das Lackleder weder waschen noch bügeln. Hitze und Feuchtigkeit können die empfindliche Oberfläche angreifen und den typischen Glanz dauerhaft beeinträchtigen.

Hat man das Lackleder Teil - obwohl man es so liebt, einige Zeit unbeachtet im Schrank hängen gehabt, kann sein Glanz nachlässt und sich ein milchiger Film bildet.
Um es wieder erstrahlen zu lassen, kann man das Lackleder mit einer Lacklederpflege (z.B. von der Fa. Solitäre) bearbeiten.
Sollte Ihnen einmal keine spezielle Pflege zur Hand sein, verrät MARIA GREFE ihren persönlichen Tipp:

”Ein wenig Vaseline oder Niveamilch auf ein weiches Tuch geben und das Leder damit eincremen - wie die eigene Haut. Schnell und unkompliziert erhält das Leder seien alten Glanz zurück.”

FLECKEN

Lackleder ist nicht nur ein Statement, sondern auch überraschend pflegeleicht. Flecken jeglicher Art lassen sich in der Regel ganz unkompliziert entfernen – ein weiches, leicht feuchtes Tuch genügt, um Verschmutzungen sanft abzuwischen.

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie Ihr Lederkleidungsstück nie in einer Plastiktüte auf und setzen Sie es keinem stetigen Sonnenlicht aus. Luftig hängend im Schrank ist die beste Aufbewahrungsmethode.

MARIA GREFE haftet nicht für Schäden des Leders, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen.